Altstadt-Tour
Marktplatz
Im Jahr 1406 erteilte König Rupprecht III. der Stadt Volkach das Recht, innerhalb ihrer Mauern einen Jahrmarkt abzuhalten. Als „Stadt“ bezeichnete sich Volkach schon seit 1258, doch erst dieser Jacobus-Markt…
zum Video
Pfarrkirche St. Bartholomäus
Volkachs erste Pfarrkirche stand außerhalb des Ortes auf dem heute als „Kirchberg“ bekannten Altenberg. Dort oben wurde Messe gelesen, getauft und beerdigt. Eine dem Heiligen Georg geweihte innerstädtische Pfarrkirche ist…
zum Video
Oberer Markt
Direkt vor dem südlichen Stadttor liegt der Obere Markt. Der Platz ist der wichtigste Verkehrsknoten in Volkach. Seit dem Mittelalter wurde hier landwirtschaftliches Gerät und Vieh verkauft. Der Name „Saumarkt“…
zum Video
Bahnhof
Es ist kein Zufall, dass der Volkacher Bahnhof im Süden der Stadt liegt. Seit Jahrhunderten laufen hier vor dem südlichen Tor alle wichtigen Verkehrswege zusammen: Die Straßen, der Fluss und…
zum Video
Das Schelfenhaus
Im Jahr 1719 ließ der wohlhabende Volkacher Kaufmann Johann Georg Adam Schelf in der heutigen Schelfengasse den Grundstein für ein repräsentatives Stadtpalais legen. Am Hauptportal prangt stolz das Familienwappen: Der…
zum Video
Barockscheune
Ursprünglich war das heutige Museumsgebäude ein landwirtschaftlicher Zweckbau; eine Scheune mit einer Tenne, Schüttböden und einem Gewölbekeller zur Lagerung von Weinfässern. Der Zweckbau verwandelte sich 2003 in ein hochmodernes Museumsgebäude…
zum Video
Die Stadttore
Nachdem Volkach zur Mitte des 13. Jahrhunderts zu einer „Civitas“ – einer Stadt – erhoben worden war, stand ihr auch das Recht auf Befestigungsanlagen zu. Schon um 1300 umgab Volkach…
zum Video
Die Hauptstraße
Die Hauptstraße war schon immer weit mehr als ein Verkehrsweg – sie war und ist öffentlicher Raum, in dem sich das städtische Leben Volkachs abspielt: Jahrmärkte des Mittelalters drängten vom…
zum Video
Die Mainbrücke
Die Lage am Main brachte Volkach nicht nur Vorteile: Ausgerechnet der Weg nach Würzburg führte zuerst über den Fluss, der nur mit Fähren überquert werden konnte.Mit einem dreitägigen Volksfest feierte…
zum Video
Maria im Weingarten
Die Marienkirche auf dem Volkacher Kirchberg war lange das geistliche Zentrum an der Mainschleife. Seit dem Frühmittelalter stand im ummauerten Kirchhof ein Chorkirchlein. Später wurde die Kirche zum Ziel frommer…
zum Video
Die Altstadt-Tour
Über 1100 Jahre reicht die Geschichte Volkachs zurück in die Vergangenheit und jedes Jahrhundert, das vorüberzog, drückte der Stadt seinen Stempel auf. Einträchtig stehen heute die mittelalterliche Stadtmauer, die gotische Pfarrkirche und das prächtige Renaissance-Rathaus nebeneinander. Dazu kamen im Barock das Schelfenhaus und im Zeitalter der Industrialisierung die Mainbrücke und der Bahnhof. Die Volkacher Altstadt ist fränkische Geschichte auf engstem Raum – entdecken Sie diese Geschichte in den 10 Stationen der denkmalRoute Altstadt-Tour!