ArkadenbauKein provinzielles Kurstädtchen, sondern ein Badeort auf Weltniveau sollte Kissingen nach dem Willen des Bayerischen Königs Ludwig I. werden. Im Juli 1833 beauftragte er seinen Münchner Hofarchitekten Friedrich von Gärtner…2 Videos | 3 Audiobeiträge
Wandelhalle / Brunnenhalle„Pandur“ und „Rakoczy“ sind die beiden Zwillingsquellen im Kurpark unweit des Saaleufers. Friedrich von Gärtner errichtete 1842 einen damals spektakulären Pavillon aus Gusseisen über den beiden Quellbecken. Diesen Pavillon ließ…2 Videos | 5 Audiobeiträge
RegentenbauEnde des 19. Jahrhunderts war Friedrich von Gärtners Konversationssaal dem Kurgastaufkommen nicht mehr gewachsen. Daher entwarf Max Littmann entlang der Ludwigsstraße ein neues vornehm zurück-haltendes Festsaalgebäude mit einer elegant geschwungenen…4 Videos | 3 Audiobeiträge
MaxbrunnenDer Maxbrunnen ist eine seit langem genutzte Trinkquelle – ein so genannter „Natrium-Chlorid- Säuerling“. König Max I. von Bayern ordnete 1815 persönlich eine Erneuerung der Brunnenanlage an. Ihm zu Ehren…3 Audiobeiträge
Ludwigsbrücke1837 erbaute Friedrich von Gärtner im Auftrag König Ludwigs I. erstmals an dieser Stelle eine Brücke. Dies gab ihr den Namen. Der zunehmende Verkehr machte eine Erweiterung notwendig. 1908 baute…4 Audiobeiträge
LittmannhausNeben den großen öffentlichen Baumaßnahmen fand Max Littmann offenbar auch Zeit, private Aufträge in Bad Kissingen zu bearbeiten. So entwarf sein Büro das Wohn- und Geschäftshaus in der Ludwigstraße 3.…2 Audiobeiträge
Kurhausbad1927 konnten endlich die langgehegten Pläne zum Neubau des Kurhausbades verwirklicht werden. Der dreiflügelige Bau Max Littmanns ist ein Schulbeispiel des deutschen Neoklassizismus. Heute noch beeindrucken das repräsentative Vestibül, die…1 Video | 1 Audiobeitrag
KurtheaterAls um 1900 in Bad Kissingen alle Kurgebäude der angewachsenen Gästezahl anpasst werden sollten, erhielt der ausgewiesene Theaterarchitekt Max Littmann den Auftrag zum Bau eines angemessenen Kurtheaters. Er konzipierte ein…1 Video | 4 Audiobeiträge
Die Littmann-Tour
Mit einem Paukenschlag begann Max Littmann 1904 seine Arbeit in Bad Kissingen: In weniger als einem Jahr errichtete er das neue Kurtheater. Damit hinterließ der Münchner Stararchitekt offenbar bleibenden Eindruck. Er erhielt in den folgenden Jahrzehnten alle wichtigen Aufträge zum Ausbau der Bad Kissinger Kuranlagen – von der Wandelhalle über den Regentenbau bis hin zum Kurhausbad. Folgen Sie den Spuren Max Littmanns durch Bad Kissingen und entdecken Sie einen großen Architekten des Jugendstils.