Kissingen im Jahr 18661866 entlud sich der lange schwelende Konflikt zwischen Preußen und Österreich in einem blutigen „Deutschen Bruderkampf“. Die süddeutschen Mittelstaaten, darunter auch Bayern, stellten sich auf die Seite Wiens.
Der Übergang über die SaaleUm den Preußen den Übergang über die Saale zu verwehren, wurde die steinerne Ludwigsbrücke verbarrikadiert. Die übrigen Saaleübergänge brachen die Bayern ab. Allerdings blieben beim Steg oberhalb der Lindesmühle die…zum Audiobeitrag
Kampf im KapellenfriedhofAm Nachmittag des 10. Juli 1866 war die Stadt bereits im Besitz der preußischen Angreifer. Die Bayern zogen sich in nordöstlicher Richtung zurück. Heftig gekämpft wurde noch bei Winkels und…zum Audiobeitrag
Das Gefecht bei der SalineDie Gradierhäuser und andere günstig gelegene Verteidigungspunkte waren bereits am Vorabend des Kampfs um Kissingen, am 9. Juli von den Bayern mit Abteilungen der Infanterie besetzt worden, während die Artillerie…zum Audiobeitrag
Spuren am WegBeim Waldschlösschen befand sich der höchste Punkt des Kampfgeschehens. Ringsum in den Wäldern, an der Münnerstädter Straße, in Winkels und Nüdlingen, tobten am Nachmittag des 10. Juli 1866 heftige Gefechte.…zum Audiobeitrag
Trauernde GermaniaAn der Stelle eines Sammelgrabes für 62 im Gefecht von Kissingen am 10. Juli 1866 gefallene Soldaten wurde 1869 vom Kissinger Bildhauer Michael Arnold (1824–1877) das Denkmal errichtet, als Sinnbild…zum Audiobeitrag